Datenschutzerklärung – HLG Handball

Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen informieren Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten.

1. Verantwortliche Stelle

SG Hainburg
vertreten durch den 1. Vorsitzenden: Erik Schnabel
E-Mail: info@sg-hainburg.de
Website: www.sg-hainburg.de

2. Nutzungsdaten

Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu verbessern und im Fall einer Strafverfolgung Auskünfte erteilen zu können, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).

3. Cookies

Zur besseren Benutzerführung setzen wir Cookies ein. Durch die Verwendung von Cookies wird die Nutzung unserer Webseiten vereinfacht. Bestimmte Seiten sind ohne deren Einsatz nicht oder nicht fehlerfrei aufrufbar. Diese Gründe stellen auch das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Nutzung von Cookies zu Analysezwecken erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Beim ersten Aufruf unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie auswählen können, welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Banner oder die Browsereinstellungen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung von Cookies manche Funktionen eingeschränkt sein können.

4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol Ihres Browsers.

5. Kontaktformular

Sie können sich über ein Kontaktformular oder per E-Mail an uns wenden. Dazu benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags ab, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig. Nach Abschluss der Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

6. Analyseprogramme – Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter:
www.google.com/analytics/terms/de.html und www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert.

7. Foto- und Videoaufnahmen

Bei Vereinsveranstaltungen (z. B. Spiele, Turniere) können Foto- und Videoaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit) bzw. eine erteilte Einwilligung. Sie können der Veröffentlichung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

8. Fremde Inhalte

Auf unseren Seiten können Inhalte Dritter (z. B. YouTube-Videos, Google Maps) eingebunden sein. Diese Anbieter können Cookies setzen und die IP-Adresse speichern, um Inhalte anzuzeigen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Die Übermittlung kann eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer (z. B. USA) umfassen. Die Anbieter verfügen über geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln) gemäß Art. 46 DSGVO.

9. Webfonts

Diese Website verwendet Webfonts (z. B. Google Fonts), um eine einheitliche Darstellung zu gewährleisten. Beim Aufruf unserer Website werden Schriften von einem Server (z. B. Google LLC, USA) geladen, wodurch die IP-Adresse an den Anbieter übertragen werden kann. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer modernen Darstellung).

10. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21)
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: info@hlg-handball.de

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Hessen der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit ( datenschutz.hessen.de ).

12. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf werden die Daten routinemäßig gelöscht.

13. Aktualität

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: November 2025.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter: www.hlg-handball.de/datenschutz