Mit einem Spieletraining sowie gemeinsamen Pizzaessen verabschiedete sich die D‐Jugend der SG Hainburg in die Weihnachtspause
Die Mannscha hat in ihrer ersten gemeinsamen D‐Jugendsaison gleich in der
Bezirksoberliga seit den Sommerferien in wirklich jedem Spiel mit sehr starken Gegnern zu
kämpfen. Schon in den ersten beiden Spielen gegen Hanau und Maintal war schnell klar,
dass man der körperlichen Überlegenheit der Gegner nicht viel entgegenzusetzen ha e.
Trotzdem gaben die Jungs und Mädels nicht auf und kämp en um jedes Tor. Trotz deutlicher
Leistungssteigerung war die Mannscha auch in den nächsten beiden Spielen gegen
Buchberg und Oberhessen deutlich unterlegen. Vor dem Spiel gegen den TV Gelnhausen
ha e man Hoffnung auf ein ausgeglichenes Spiel, da diese Mannscha bis dahin ebenfalls
noch kein Spiel gewonnen ha e. Leider kam es dann aber anders. Auch dieser Gegner
entschied das Spiel deutlich für sich, allerdings war auch hier der Größenunterschied der
Spieler auf dem Spielfeld mal wieder mehr als deutlich.
In einem Freundscha sspiel beim SV Erlensee holte sich unsere junge Mannscha dann
unter der Woche wieder Selbstvertrauen. Das Spiel wurde zwar ganz knapp mit 25:27
verloren, aber alle mitgereisten Spieler kamen zu ausreichend Spielanteilen und brachten
sich für ihr Team ein. Im Heimspiel gegen die JSG Hainhausen/Obertshausen/Heusenstamm
zeigte die Mannscha dann ihr bisher bestes Saisonspiel: Bis zum 6:5 lagen wir erstmals in
dieser Saison in einem Punktspiel in Führung. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit ließ
die Konzentra on dann leider etwas nach und so ging es mit einem 7:10 Rückstand in die
Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit verlief dann wieder ausgeglichen. Leider reichte die Kra
aber nicht mehr für eine Au oljagd, so dass das Spiel am Ende mit 16:22 verloren ging,
wobei das Ergebnis doch um einiges deutlicher ausfiel, als dem Spielverlauf angemessen
war.
Da dann erstmal 3 Wochen Spielpause anstanden, ha e man zwischendurch die HSG Hanau
2 zum Freundscha sspiel zu Gast. Es war auf beiden Seiten ein Spiel der Torhüter, also eine
recht torarme Par e. Dabei zeigten aber nicht nur die Torhüter Felix und Tim eine starke
Leistung, sondern auch alle Feldspieler, die sich zwar Unmengen von Torchancen
erarbeiteten, allerdings diese nicht immer in Tore umwandeln konnten. Letzten Endes wurde
das ausgeglichene Spiel mit 10:14 verloren. Im letzten Punktspiel des Jahres gegen
Bruchköbel gab es dann nochmal die erwartete Niederlage gegen eine körperlich überlegene
Mannscha . Da man nur mit Niederlagen ja nicht in die Weihnachtspause gehen konnte,
standen unter der Woche dann nochmal 2 Freundscha sspiele an. Aufgrund der
Krankheitswelle musste man ohne Auswechselspieler zur SG Arheilgen reisen. Die Jungs und
Mädels kämp en wirklich bis zum Umfallen und mussten sich am Ende nur mit 19:25
geschlagen geben. Bei der HSG Langen gab es dann endlich den ersehnten Sieg. Gegen eine
Mannscha , die komple aus dem 2011er‐Jahrgang bestand, klappte dann vieles schon
rich g gut und die Vorgaben der Trainer wurden im Laufe das Spiels immer besser
umgesetzt, so dass der 22:10‐Sieg auch in dieser Höhe völlig verdient war.
Bei der SGH‐Jugendweihnachtsfeier konnten sich dann die Jungs und Mädels nach einem
anstrengenden Quiz und einer Fackelwanderung durch die schneebedeckte Umgebung des
FTH‐Platzes über SGH‐Schweißbänder sowie Schokoladen‐Nikoläuse freuen.
Im letzten Training des Jahres wurde dann nochmal der 1. Platz beim SGH‐Quiz bejubelt und
der Trainingstag mit einem gemeinsamen Pizzaessen ausklingen lassen.
Die Jungs und Mädels haben sich jetzt ihre Winterpause alle verdient und wünschen ihren
Fans, Familien und Unterstützern frohe Weihnachten! Nach den Ferien startet die
Rückrunde dann gleich mit einem Spiel bei der HSG Hanau. Hier werden alle Kräfte benötigt
um den Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen!




