Handballcamp 2023 - Jugendzentrum Ronneburg
Die SG Hainburg-Jugendhandballer der Jahrgänge 2011 und jünger verbrachten das letzte Juniwochenende im Jugendzentrum Ronneburg bei einem dreitägigen Handballcamp.
Am Freitagnachmittag bezogen 35 Kinder zusammen mit 7 Betreuern 2 Häuser der Jugendherberge. Nachdem alle Betten bezogen waren, verausgabten sich die D-Jugendlichen schon zum ersten Mal beim Getränke und Trainingsmaterial in die Häuser schleppen. Das Gelände war schnell erkundet, und die Slackline aufgehängt. Nach kurzer Regelbesprechung ging es auch schon zum Abendessen. Anschließend wurden diverse Spielgeräte und das große Gelände ausgiebig genutzt. Am längsten Tag des Jahres dauerte es wirklich sehr lange, bis die Gruppe zur Nachtwanderung aufbrechen konnte. Trotz verschiedener Gruselgeschichten und merkwürdiger Geräusche kamen alle wieder in der Jugendherberge an, wo sie in ihre Betten fielen. Tatsächlich herrschte in den Häusern schon vor Mitternacht Ruhe!
Trotz der kurzen Nacht starteten die älteren Jungs und Mädels zusammen mit ein paar Unerschrockenen Jüngeren schon um 7:30 hochmotiviert zum Morgenlauf. Völlig ungeplant dauerte der Lauf dann doch fast 40 Minuten. Das Frühstück hatten sich dann alle wirklich verdient. Danach wurden die Trainingsgruppen bekanntgegeben, so dass sich die Gruppen um die Teamtrainer Noah Engelhaupt (ehemaliger Trainer D-Jugend, Spieler Männer II), Johanna Fey (Trainerin E-Jugend, Spielerin Damen), Seina Chalioui Fernández (Trainerin Ballspielgruppe, Spielerin weibliche B-Jugend), Lani Hartmuth (Trainerin F-Jugend, Spielerin weiblich B-Jugend) und Katharina Hohmann (Trainerin Ballspielgruppe, Spielerin weibliche B-Jugend) schnell gefunden hatten. Es ging dann auch gleich los mit dem Training: Auf dem Beachplatz war für das Training verantwortlich und Auf dem Beachplatz leitete Katharina Ricker (Trainerin weibliche C-Jugend, Spielerin Damen) die Trainingseinheiten, das Hallentraining wurde von Dirk Etzel (Jugendleiter, Spieler Männer I) geleitet. Auf der Leichtathletikbahn übte Alexander Scholz (Trainer E-Jugend, Spieler Männer II) für das deutsche Sportabzeichen, das auch an fast alle Jungs und Mädels vergeben werden konnte. Zur Gestaltung des Schwimmtrainings konnte Carolin Lentge (Wasserball-A-Lizenztrainerin, Spielerin Damen) gewonnen werden und Daniel Kujawski (Trainer F-Jugend, Spieler Männer I) unterstütze das Trainerteam bei der Station „Teamspiele“.
Nach 2 Stationen gab es dann schon Mittagessen, woraufhin alle kurz Zeit zum Ausruhen hatten. Schließlich warteten noch 3 Trainingseinheiten auf die Jungs und Mädels! Trotz sommerlicher Temperaturen waren alle top motiviert und gaben Gas bis zum Schluss. Nach geschafften Training überraschte Nina Beck zusammen mit Mathilde die Gruppe: Es gab Eis für alle. Da dadurch alle Kinder und Trainer mal wieder zusammen waren, wurde schnell noch das Gruppenfoto gemacht …... nicht nur das Eis hatte sich mittlerweile schon auf einem der neuen Camp-T-Shirts verewigt ;-)
Zum Abendessen wurden dann Würstchen gegrillt. Wie schon im letzten Jahr waren Brötchen als Beilage absolut ausreichend, Salate taugten nicht mal so wirklich als Dekoration. Trotzdem waren alle nach dem Essen ausreichend gesättigt um bei der darauffolgend Diskoparty nochmal richtig Gas zu geben! Um 22 Uhr hatten sich dann alle nochmal so richtig ausgepowert und es ging bei vielen mit einem Umweg über die Dusche ins Bett.
Da der Samstag so überragend gut verlaufen war, hatten es sich alle verdient, den Morgenlauf am Sonntag zu überspringen. Erstaunlicherweise waren fast alle Zimmer schon eine Stunde vor dem Frühstück weg und machten sich lautstark bemerkbar. Leider nicht laut genug für die Trainer mit Schlüssel, die die Meute aus dem Haus rauslassen hätten können.
Nach dem Frühstück wurde schon mal gepackt und aufgeräumt. Bevor es dann wieder in Richtung Beachhandballplatz ging, gab es noch eine Ehrung für die Mannschaft mit den meisten Teilnehmern. Die D-Jugend erhielt hier den Pokal, da sie mit 16 Kindern an der Freizeit teilnahm. Für alle gab es dann nochmal SGH-Aufkleber. Auf dem Beachplatz wurden die Kinder in 3 Mannschaften eingeteilt und ein Turnier mit allen Mannschaften veranstaltet. Hierbei wurde die erste Halbzeit immer von den jüngeren Spielern des Teams gespielt und in der zweiten Halbzeit kamen die Älteren aufs Feld. Das Prinzip klappte hervorragend: Die Älteren erklärten den jüngeren Teams super, wie Beachhandball funktioniert und unterstützen sie in der ersten Halbzeit von der Seitenlinie. Am Ende des Turniers hatten alle verstanden wie das mit der Überzahl im Angriff und dem Torwart, der mit raus darf, funktioniert. 😊
Nach Abpfiff ging es dann gleich zum Mittagessen. Danach war gerade noch Zeit zum Zimmer ausräumen bevor die Kinder dann müde aber zufrieden von ihren Eltern abgeholt wurden und sich von ihren ebenfalls müden Trainern verabschiedeten.
Auch in diesem Jahr war das SGH-Handballcamp sowohl für Kinder als auch für Trainer ein voller Erfolg! An die Erlebnisse des Camps wird sicher noch lange gedacht werden, die Jungs und Mädels der verschiedenen Mannschaften hatten auch mannschaftsübergreifend viel Spaß miteinander und für die Trainer war es toll auch mal Kinder aus anderen Altersklassen zu erleben und sich untereinander auszutauschen. Auch unsere 3 TIC-Trainerinnen Katharina, Lani und Seina, die ja im normalen Trainingsbetrieb für die Jüngsten im Verein zuständig sind, konnten mal erleben, wie viel zu tun es gibt, wenn man mit so vielen, auch älteren Kindern unterwegs ist.




