Nach 2 spielfreien Wochenenden in denen eine Abordnung des Teams unseren Prinzen Bennet auch beim Hainstädter Kinderfastnachtsumzug unterstützt hatte, ging es am Wochenende nach Ortenberg-Konradsdorf gegen die HSG Oberhessen.
Nachdem die Jungs und Mädels in den beiden ersten Spielen des Jahres gegen die HSG Hanau und die HSG Maintal sehr deutliche Niederlagen einstecken mussten, zeigten sie schon gegen die JSG Buchberg eine stark aufsteigende Form. Auch wenn dieses Spiel nach einem knappen 14:17 Rückstand in der ersten Halbzeit am Ende mit 22:34 verloren wurde, war die SGH zum ersten Mal in dieser Saison bis zum 3:2 in einem Spiel in Führung. Außerdem zeigte die Mannschaft, dass durch gutes Zusammenspiel mehr als 20 Tore erzielt werden konnten – ebenfalls Premiere in dieser Saison! Lediglich in der Abwehr ließen die Kräfte gegen die körperlich überlegenen Gegner in der zweiten Halbzeit merklich nach, so dass die Gegner teilweise zu leichten Toren kamen. Trotzdem standen mit Linus, Mia, Adrian, Ziva, Ben, Jonas und Leon am Ende 7 verschiedene Torschützen in der Liste, was bei 11 Feldspielern ja schon eine ordentliche Ausbeute ist.
Dass es mit dem Tore werfen in Oberhessen schwieriger werden würde, war schon nach dem Hinspiel klar, in dem in der ersten Halbzeit tatsächlich nur 3 Tore gelangen. Das wollten die Jungs und Mädels diesmal besser machen. Auch diesmal fiel das Tore werfen schwer. Dem einzigen SGH-Tor durch Leon standen nach 10 Minuten 7 oberhessische Tore entgegen. Dann fassten sich die Jungs und Mädels der SG Hainburg aber ein Herz und nach Treffern von Jonas, Leon, Linus und Bennet stand es zur Halbzeit 5:13. Das Ziel für die zweite Halbzeit war klar: mehr Tore werfen und dabei die Abwehrarbeit nicht vernachlässigen. Die Mannschaft erwischte dann auch einen guten Start und verkürzte durch Treffer von Tim und Jonas auf 7:13 ehe den Gastgebern das erste Tor gelang. Nach Toren von Ziva, Linus und Adrian stand es dann sogar 10:15. Leider wurde die Aufholjagd dann durch oberhessische Tore wieder unterbrochen bis Leon zum 11:18 traf. Bis zum Ende des Spiels bauten die Gastgeber trotz Treffern von Clara, Yannick und Leon den Vorsprung noch zum Endstand von 23:14 aus.
Die junge Hainburger Mannschaft zeigte aber auch diesmal wieder, dass sie sich von körperlicher Überlegenheit nicht einschüchtern lässt Größere Probleme gab es eher mit der konsequenten Linie der Schiedsrichterin, die jeden Schrittfehler ahndete, wodurch es doch im kompletten Spiel sehr viele technische Fehler gab. Allerdings hatte Oberhessen ebenfalls damit zu kämpfen, sodass wir fast genauso viele Ballgewinne wie Ballverluste wegen Schrittfehlern hatten. 9 Torschützen, bei 12 Feldspielern auf Hainburger Seite zeigen ganz klar, dass die Mannschaft auf einem sehr guten Weg ist. Auch wenn 12 Torschützen natürlich besser wären: Der Gegner hat zwar gewonnen, da haben aber nur 7 Spieler die Tore geworfen!





